Wie wähle ich den richtigen CCTV-Kameramast für meinen Standort?
Die Wahl des richtigen Kameramasts ist entscheidend für optimale Sicherheit und zuverlässige Kamerabilder. In diesem Artikel erfahren Sie Schritt für Schritt, worauf Sie bei der Auswahl eines festen Kameramasts oder eines kippbaren Kameramasts achten sollten, welches Material (Aluminium oder Stahl) geeignet ist und welche Faktoren wie Höhe, Windlast und Wartung eine Rolle spielen.Möchten Sie sofort unser Angebot ansehen? Entdecken Sie unser Kameramast-Sortiment und fordern Sie einfach ein Angebot an.
Warum der richtige Kameramast wichtig ist
Ein gut gewählter Kameramast sorgt für:- Eine stabile Montageposition (weniger Vibration, schärferes Bild)
- Den richtigen Blickwinkel und die optimale Höhe für maximale Überwachung
- Einfache Installation und Wartung (bei kippbaren Masten)
- Längere Lebensdauer und niedrigere Gesamtkosten (Materialwahl: Aluminium vs. Stahl)
Schritt 1 — Bestimmen Sie Anwendung und Standort
Bevor Sie Materialien oder Höhe auswählen, definieren Sie zunächst den Zweck und den Standort:- Parkplätze / Firmengelände: meist feste Masten von 4–8 m für Übersicht und Kennzeichenerkennung
- Baustellen / temporäre Überwachung: kippbare oder teleskopische Masten für schnellen Zugang und temporären Einsatz
- Hafen / Industrieumgebung: korrosionsbeständige Lösungen (hart eloxiertes Aluminium oder feuerverzinkter Stahl) und größere Höhen für weite Übersicht
Schritt 2 — Fester oder kippbarer Kameramast
Fester Kameramast
- Vorteile: maximale Stabilität, geeignet für permanente Installationen und schwere Kameras
- Nachteile: Wartung oder Austausch erfordert oft Hubarbeitsbühnen
Kippbarer Kameramast (Tilting Mast)
- Vorteile: Kameras können vom Boden aus inspiziert oder ersetzt werden, geringere Wartungskosten, ideal für Standorte mit regelmäßigem Zugang
- Nachteile: etwas komplexere Konstruktion und teilweise begrenzte Tragfähigkeit im Vergleich zu schweren festen Masten
Schritt 3 — Aluminium oder Stahl
Hart eloxiertes Aluminium
- Lange Lebensdauer (50+ Jahre), leicht, wartungsarm und in verschiedenen Eloxalfarben erhältlich
- Perfekt für Küstenregionen oder korrosive Umgebungen
Feuerverzinkter Stahl (Galvanised Steel)
- Robust, hohe Tragfähigkeit, geeignet für schwere Kameras und extreme Bedingungen
- Erwartete Lebensdauer 30+ Jahre; kann in jeder RAL-Farbe pulverbeschichtet werden
Schritt 4 — Höhe, Windlast und Montage
- Höhe bestimmen: Beachten Sie Sichtlinien, Hindernisse und Datenschutzvorgaben. Für Kennzeichenerkennung 4–6 m, für große Geländeübersicht 8–12 m
- Windlast: Höhere Masten unterliegen stärkerer Windlast; wählen Sie Masten mit geeigneter Windlastklasse oder robuste Stahlmasten
- Montage & Fundament: Stellen Sie sicher, dass Fundament und Befestigungsmaterial ausreichend für das Gewicht von Kamera + Mast sind
Praktische Checkliste
- Zweck der Überwachung (Zugang, Kennzeichen, Perimeter)
- Fester oder kippbarer Mast erforderlich?
- Material: hart eloxiertes Aluminium oder feuerverzinkter Stahl?
- Gewünschte Höhe und Windlastklasse berechnet?
- Montage/Fundament und Kabeldurchführung organisiert?
- Farbe/Oberfläche (RAL / Eloxierung) gewünscht?
- Installation und Wartung durch Spezialisten gewünscht?
Zubehör und Optionen für Kameramasten
Unsere Kameramasten sind erweiterbar mit:- Kletter- oder Zugriffsschutz
- Kamerahalterungen
- Anschlusskasten
- Betonsockel
- Oberflächenfinish: Pulverbeschichtung oder Eloxierung in verschiedenen Farben