
Derzeit sind etwa 3.300 der 3.550 Laternenpfähle mit energieeffizienter LED-Beleuchtung ausgestattet. „Außerdem experimentieren wir mit 55 hybriden Laternenmasten, die tagsüber Solarenergie speichern und nachts nutzen“, erklärt die Gemeinde.
Experiment
Tom van Leeuwe, der bei der Gemeinde Olst-Wijhe für die integrale Verwaltung und Instandhaltung des öffentlichen Raums zuständig ist, erzählte vorhin von den Leuchten (Trägerstruktur), die bei dem Experiment verwendet werden: „Wenn die Sonne scheint, wird die Energie gespeichert. Sie wird in dem Moment genutzt, in dem das Licht angeht. Wenn die Sonnenenergie nicht ausreicht, schalten die Leuchten auf das Stromnetz um. Die Lichter sind also auch dann an, wenn die Batterien nicht aufgeladen sind, wenn die Sonne nicht reicht. Die Batterien haben eine Lebensdauer von etwa 10 Jahren.
Grüner und intelligenter
Durch die energieeffiziente LED-Beleuchtung wird die öffentliche Beleuchtung nicht nur grüner und intelligenter, sondern die Lampen müssen auch seltener repariert oder ausgetauscht werden. Seit diesem Monat führt Limitec, eine auf dem Gebiet der Außenbeleuchtung tätige Organisation, nur noch zu bestimmten Terminen Wartungsarbeiten durch.
Quelle Artikel von www.salland1.nl
16. April 2024


Bilder: Jos Groen Fotografie